Kai Haftendorn Signatur
Ikon von Webdesigner Berlin

DATENSCHUTZ

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

STILWORX BERLIN
Kai Haftendorn
Grolmanstr. 22
10623 Berlin

E-Mail: Adresse
Telefon: 030 4140 3234

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Auf dieser Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies und Dienste eingesetzt. Wir verzichten bewusst auf Tracking, externe Analysedienste und personalisierte Werbung. Die nachfolgenden Ausführungen informieren dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. bei Nutzung des Kontaktformulars, telefonischer oder E-Mail-Anfrage)
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, ggf. Standortdaten (durch den Webhoster und Sicherheits-Plugin erhoben)
  • Kommunikationsdaten: Inhalt deiner Anfragen per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:

  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation:
    • Zweck: Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfragen, die uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon erreichen.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Erfüllung vertraglicher Pflichten) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten und Kunden).
  • Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Sicherheit:
    • Zweck: Technischer Betrieb und Darstellung unserer Website, Sicherstellung der IT-Sicherheit und des stabilen Betriebs, Abwehr von Angriffen.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website).
  • Interne Administration und Optimierung:
    • Zweck: Technische Anpassungen und Optimierungen der Website (durch Plugins wie Clearfy).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Wartung und Verbesserung der Website).

5. Logfiles (Server-Logfiles und Sicherheits-Plugin)

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den Webhoster und unser Sicherheits-Plugin erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners
  • Standortdaten (ggf. abgeleitet von der IP-Adresse)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und zur Optimierung des Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert und danach automatisiert gelöscht.

Eingesetzte Technologie:

  • Alfahosting (Hoster): Erhebt und speichert Server-Logfiles zur Gewährleistung des Hosting-Dienstes.
  • Ninja Firewall (WordPress Plugin): Erhebt und speichert Logfiles (inkl. IP-Adressen) zum Schutz der Website vor schädlichen Zugriffen und zur Erkennung von Sicherheitslücken. Speicherdauer der Logfiles beträgt 12 Monate.

6. Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular, E-Mail, Telefon)

Wenn du uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktierst, werden die von dir übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt deiner Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfragen).

7. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch absolut notwendige Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die in deinem Browser gespeichert werden und die für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich sind (z.B. Session-Cookies zur Navigation). Diese Cookies benötigen keine Einwilligung und können nicht deaktiviert werden.

Einsatz von Real Cookie Banner:
Wir nutzen das Plugin Real Cookie Banner, um sicherzustellen, dass nur technisch absolut notwendige Dienste und Cookies auf unserer Website aktiviert werden, bis du deine gegebenenfalls erforderliche Einwilligung erteilst. Da wir jedoch aktuell nur technisch notwendige Cookies verwenden und keine weiteren Dienste einbinden, die eine Einwilligung erfordern, dient dieses Plugin in erster Linie der Sicherstellung dieser Konfiguration.

8. Eingesetzte WordPress Plugins und deren Datenverarbeitung

Wir verwenden die folgenden WordPress Plugins, die jedoch keine personenbezogenen Daten über die bereits genannten Logfiles (Ninja Firewall) hinaus erheben oder verarbeiten:

  • Elementor Pro: Wird ausschließlich für das Design und die Gestaltung der Website genutzt. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
  • RankMath: SEO-Plugin, das zur Suchmaschinenoptimierung dient. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
  • Clearfy: Plugin zur technischen Optimierung der Website. Es nimmt nur technische Anpassungen vor und verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

9. Hosting

Unsere Website wird bei Alfahosting gehostet. Der Hoster verarbeitet die auf unserer Website erhobenen Daten (insbesondere IP-Adressen und Nutzungsdaten in Server-Logfiles) in unserem Auftrag. Wir haben mit Alfahosting einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung im Einklang mit der DSGVO erfolgt.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Es findet keine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) statt. Alle von uns verwendeten Dienste sind entweder in der EU/dem EWR ansässig oder verarbeiten Daten ausschließlich innerhalb dieser Region.

11. Deine Rechte als betroffene Person

Dir stehen bezüglich deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Richtigkeit der Daten wird bestritten).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, hast du das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

12. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) für die sichere Übertragung von Daten zwischen deinem Browser und unserer Website.

BLOG

 TIPPS & TRICKS

Logoentwicklung

Ikon von Webdesigner Berlin
Ich bin ehrlich beeindruckt. Was ich gesucht habe, war ein klar gestalteter Webauftritt, der nicht nach Baukasten aussieht – und ...

WordPress absichern

Ikon von Webdesigner Berlin
Ich bin ehrlich beeindruckt. Was ich gesucht habe, war ein klar gestalteter Webauftritt, der nicht nach Baukasten aussieht – und ...